Die Galerie b1 und das Duo XtraElectra laden herzlich ein zum Sonntagskonzert
am 25. Juni 2017 um 18 Uhr, Belziger Straße 1 in Berlin-Schöneberg.
Wir freuen uns auf Sie.
Die Galerie b1 und das Duo XtraElectra laden herzlich ein zum Sonntagskonzert
am 25. Juni 2017 um 18 Uhr, Belziger Straße 1 in Berlin-Schöneberg.
Wir freuen uns auf Sie.
Die INSELgalerie und das Duo XtraElectra laden herzlich ein zum ersten Konzert im Jahr 2017 in die
Torstraße 207, 10115 Berlin.
Freitag, den 13. Januar 2017 um 19 Uhr (pünktlicher Beginn)
Maria Lucchese wird ihrem Theremin magische Klänge entlocken und uns mit Voicing bezaubern.
Marion Fabian bringt ihr Lieblingsinstrument, den Laptop, mit und spielt elektroakustische Stücke.
Wir freuen uns auf Sie.
Sonnabend, 25. Juni 2016, 18 – 19 Uhr
ICH HABE SATT
experimental music performance
Nimmt der Tod Platz am Tisch der opulent Speisenden? Unsere Zeit stellt viele Fragen. Kunst versucht Antworten – Marion Fabian mit elektroakustischen Kompositionen, Maria Lucchese erhebt intuitiv und improvisatorisch ihre Stimme. Dritte im Bunde ist ein magisches Instrument: das Theremin.
Im Rahmen des größten freien Kunstfestivals in Berlin: 48 Stunden Neukölln
Polymedialer Ponyhof
Kienitzer Straße 11
12053 Berlin-Neukölln
U7 Karl-Marx-Straße
250 Schritte entfernt
von der Neuköllner Oper
Der Titel lässt vermuten, es geht um Kommunikation. Die Künstlerinnen setzen dabei auch auf die nonverbale Kommunikation wie Körpersprache – Gebärden, Gestik, Mimik, Tanz. Sprache und Kommunikation treiben beide seit jeher um. Ob es spielerisch ist, wissenschaftlich oder philosophisch, ob es um den bewussten Sprechakt geht oder um das Unterbewusstsein (Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache sagen Lacan und Lévi Strauss), die Arbeit an und mit der Sprache ist den beiden Künstlerinnen immer und immer und immer wieder sehr wichtig.
Wo Menschen sind, entsteht eine Kommunikationssituation. Es ist ganz einfach, das heißt aber nicht, dass es leicht ist!
XtraElectra im Konzert. Das Debüt: Concerto Elettrocomunicazione Numero Uno
Freitag, 15. Juli 2016 um 20 Uhr
Schwartzsche Villa, Großer Salon, Grunewaldstraße 55, Berlin-Steglitz
S + U Rathaus Steglitz
Eintritt frei
Komponieren schwebte dem größten unbekannten Klassiker der Philosophie, Ludwig Wittgenstein, der in einem Haus mit 7 Flügeln aufwuchs, als die ideale Form der Kristallisierung von Gedanken vor. Er dachte, „das Höchste, was ich erreichen möchte, wäre eine Melodie zu komponieren.“ Er tat dies jedoch zeitlebens nicht, sondern verwandelte vielmehr seine musikalischen Eindrücke in Sprache, in Sprachkritik und in Philosophie.
XtraElectra kehrt den Prozess um, spürt Wittgensteins Denkbewegungen und Sprachspielen nach und überführt sie in zeitgenössischen Klang –
am Donnerstag, 21. April 2016 um 19 Uhr
in DIEKLEINEGALERIE, Goßlerstraße 21, Berlin-Friedenau
Anlass ist die Finissage der Ausstellung „GIOCHI DI-SEGNI“ mit Zeichnungen von Giovanni Battista Caputo,
Malerei, Radierung, Installation von Maria Lucchese
XtraElectra führt auf die elektroakustischen Miniaturen:
„Gegen die Verhexung unseres Verstandes.“
„Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen.“
„Die Welt ist alles was der Fall ist.“
„Auch Worte sind Taten.“
„Es ist dem Ding wesentlich, der Bestandteil eines Sachverhaltes sein zu können.“
© 2022 XtraElectra
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare